Alle 213 Passagiere und 10 Besatzungsmitglieder kamen ums Leben als die Boeing 767-300ER "Mozart" der Lauda Air am 26. Mai 1991 abstürzte. Grund für den Crash war ein Konstruktionsfehler an der Schubumkehr, der durch nachgewiesene Wartungsmängel bei Lauda Air offensichtlich begünstigt wurde. Laut einem Gutachten der Staatsanwaltschaft Wien hätte die "Mozart" deshalb schon seit Monaten überhaupt nicht mehr fliegen dürfen. Dieses Unglück ist nach dem Absturz der AUA-Maschine "Joseph Haydn" vor Moskau im Jahr 1960 das schwerste Flugzeugunglück in der Geschichte Österreichs.
Zum 35. Jahrestag im kommenden Mai sind Online- und Printpublikationen mehrerer Autoren (sowohl auf Austrian Wings als auch extern) zu diesem Thema geplant. Aus diesem Grund ersuchen wir heute Freunde, Familien und (ehemalige) Kollegen der verunglückten Crew um Unterstützung.
Für diese Publikationen sind wir auf der Suche nach Fotos der Besatzung der "Mozart". Zwar liegen uns die von Lauda Air seinerzeit zur Verfügung gestellten Pressefotos vor, doch diese Aufnahmen sind bereits bekannt und wurden in allen Medien zum Teil mehrfach veröffentlicht. Deshalb suchen wir neue Aufnahmen und, noch wichtiger, IHRE persönlichen Erinnerungen an die Besatzung. Schön wäre auch ein Foto des Grabes von Senior-Flugbegleiter Richard Stierand. Es wurde leider 2014 aufgelassen und neu belegt, sodass der ursprüngliche Grabstein nicht mehr existiert. Von seiner Familie scheint niemand mehr am Leben zu sein.
An Bord der "Mozart" starben folgende Crewmitglieder
Piloten
- Thomas Welch (Kapitän)
- Josef "Sepp" Thurner (Erster Offizier)
Flugbegleiter
- Birgit Wiesinger (Purserin)
- Richard Stierand (Senior)
- Michaela Mayr (Junior)
- Silvia Olah (Junior)
- Bettina Prinz (Junior)
- Christine Quehenberger (Junior)
- Karin Reimitz (Junior)
- Gerda Reisenauer (Junior)
Bitte senden Sie uns Ihre Erinnerungen und Fotos bis 10. November an wings (at) austrianwings.info
Wir danken für Ihre Unterstützung.