
Aus "Lauda Air" wird "Austrian myHoliday"
Mit dem Verschwinden der Marke "Lauda Air" (Austrian Wings berichtete) führt die AUA eine neue Marke für das Ferienflugsegment ein.
Mit dem Verschwinden der Marke "Lauda Air" (Austrian Wings berichtete) führt die AUA eine neue Marke für das Ferienflugsegment ein.
Gesamtjahr 2012: Vier Flugzeuge weniger, trotzdem Passagierzahl um 1,8 Prozent gesteigert
Dezember 2012: 2,4 Prozent mehr Passagiere, positiver Trend…
AUA bestätigt Austrian Wings Berichterstattung
Die erste mit der neuen Langstreckenkabine ausgestattete Boeing 777 der AUA, die OE-LPD, wird nach…
Die AUA-Konzernmutter Lufthansa soll die Kleinaktionäre der AUA beim Kauf der österreichischen Fluglinie vor drei Jahren mit einem zu geringen Betrag…
Die ehemalige Boeing 737-800, OE-LNS, der AUA geht laut einem Bericht von "Skyliners" an die mexikanische Fluggesellschaft Aeromexico.
Der Passagier-Erstflug der beiden bereits auf die neue Kabine umgebauten AUA-Langstreckenjets (B777, OE-LPD und B767, OE-LAX) verschiebt sich weiter.
Rund 200 ehemalige Piloten und Flugbegleiter der AUA, die das Unternehmen im Rahmen des Betriebsüberganges auf die Tochter Tyrolean verlassen haben,…
Die österreichische Lufthansa-Tochter Austrian Airlines wird ab 26. April einmal wöchentlich von Wien nach Palermo abheben.
Die PW4000-Triebwerke der sechs Flugzeuge umfassenden Boeing 767-300ER-Flotte der AUA bekommen ein technisches Upgrade im Wert von rund zwei Millionen…
Der Bordbetriebsrat der AUA, Karl Minhard, erklärte am Freitag gegenüber dem ORF-Mittagsjournal, dass der Übergang des AUA-Flugbetriebes auf die…
Wir haben unsere Fotostrecke Altes AUA-Hauptbüro fällt der Abrissbirne zum Opfer durch neues Bildmaterial ergänzt.
(red / Foto: Ein Bild des…