International

Luftraumsperre Pakistan: Air India rechnet mit hohen Mehrkosten

Wegen der Sperre des pakistanischen Luftraums für indische Flugzeuge wurde Wien zum neuen Tank-Hub der Air India. Bis zu 14 Maschinen (die gesamte AUA-Langstreckenflotte umfasst gerade einmal 11 Flugzeuge!) des indischen Carriers landen täglich in Wien - Foto: www.der-rasende-reporter.info

Bis mindestens 23. Mai 2025 sperrt Pakistan indische Flugzeuge aus seinem Luftraum aus. Das verursacht hohe Mehrkosten für Air India.

Nach einem islamischen Terroranschlag im indischen Teil Kaschmirs mit über 20 Todesopfern eskalierte der jahrzehntelange Konflikt zwischen dem mehrheitlich nicht-muslimischen Indien und seinem mehrheitlich muslimischen Nachbarn Pakistan einmal mehr. Indien wies pakistanische Muslime aus Indien aus, Pakistan reagierte darauf mit einer Sperre des pakistanischen Luftraumes für alle indischen Flugzeuge. Seither müssen indische Langstreckenflüge große Umwege in Kauf nehmen und eine zusätzliche Zwischenlandung zum Tanken einlegen. Bis zu 14 Maschinen der Air India landen zu diesem Zweck täglich auf dem Flughafen Wien. Die mit A350 durchgeführten Flüge der Air India wurden erst über Kopenhagen geführt, sind mittlerweile aber ebenfalls in Wien zum technischen Zwischenstoopp anzutreffen.

Diese mit großen Umwegen verbundenen technischen Zwischenstopps gehen ins Geld. Air India rechnet laut Medienberichten bis Jahresende 2025 mit Mehrkosten von 900 Millionen US-Dollar dadurch. Das pakistanische NOTAM als Grundlage der Luftraumsperre gilt vorerst bis 23. Mai 2025. Ob danach Air India Flüge wieder den pakistanischen Luftraum durchfliegen dürfen ist derzeit aber noch völlig offen.

Mittlerweile hat übrigens auch Indien seinen Luftraum für pakistanische Flugzeuge gesperrt. Pakistan hat ein großes Islamismus-Problem. Allein im vergangenen Jahr starben über 1.000 Menschen bei Terroranschlägen durch radikale Muslime.

(red)