Wizz Air gibt heute "nach einer strategischen Überprüfung seiner Betriebsabläufe und Flottenzuweisung" die schrittweise Schließung der Basis in Wien bekannt. Der Prozess wird in zwei Phasen erfolgen: Zwei Flugzeuge und zwei Strecken – nach Bilbao und London Gatwick – werden am 26. Oktober 2025 aus dem Betrieb genommen. Die drei verbleibenden Flugzeuge und die restlichen Strecken werden am 15. März 2026 eingestellt. Wizz Air hat den Standort in Wien 2018 eröffnet und verfügt derzeit über eine Flotte von fünf Airbus A321neo-Flugzeugen, die 28 Strecken in 20 Länder bedienen.
Wizz Air gibt Flughafen Wien und Republik Österreich Schuld für Schließung
Seit der Eröffnung des Wizz Air-Standorts in Wien sind jedoch die Flughafengebühren und Steuern erheblich gestiegen. Angesichts der strategischen Ausrichtung von Wizz Air auf den Aufbau der Kernmärkte in Mittel- und Osteuropa und die Bereitstellung niedriger Flugpreise, die durch Kostendisziplin ermöglicht werden, ist der Betrieb von Wien aus mit dem Ultra-Low-Cost-Geschäftsmodell der Fluggesellschaft nicht mehr vereinbar, heißt es in einer Presseerklärung.
Unterstützung für Angestellte
"Wizz Air schätzt das Engagement und die Professionalität seiner Kollegeninnen und Kollegen in Wien sehr. Das Unternehmen ist bestrebt, alle betroffenen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter während dieser Übergangsphase zu unterstützen, unter anderem durch Standortwechsel zu anderen Wizz Air-Standorten und, soweit möglich, durch alternative Stellen innerhalb des Unternehmens", so die Kommunikationsstelle der Airline.

Informationen für Passagiere
Im Einklang mit seiner Customer First Compass Initiative verpflichtet sich Wizz Air nach eigenen Angaben, diesen Prozess transparent und sorgfältig zu handhaben und den Passagieren klare Wahlmöglichkeiten und Flexibilität zu bieten. Passagiere mit Buchungen auf betroffenen Flügen, die von den Einstellungen betroffen sind, werden direkt von Wizz Air kontaktiert und erhalten die folgenden Optionen angeboten (Passagiere, die bei einem Drittanbieter gebucht haben, sollten sich direkt an diesen Anbieter wenden):
- Eine vollständige Rückerstattung in Form von WIZZ-Credits, oder
- Umbuchung auf einen alternativen Wizz Air-Flug.
Trotz der Schließung der Basis in Wien bleibt Wizz Air weiterhin bestrebt, die geschätzten österreichischen Passagiere und die gesamte mitteleuropäische Region zu bedienen. Dazu verfügt die Fluggesellschaft über ein umfangreiches Netz von Low-Cost-Strecken, die von ihren Basen in Bratislava, nur wenige Kilometer von Wien entfernt, und Budapest aus bedient werden, wo Wizz Air seine Flugziele und Marktführerschaft weiter ausbaut, wird unterstrichen.
(red / Wizz Air)