Wizz Air, Israels größte Billigfluggesellschaft, bekräftigt ihr Engagement für den israelischen Markt mit über einer Million Sitzplätzen von und nach Tel Aviv für die kommende Wintersaison 2025. Diese Sitzplätze verteilen sich auf 18 Direktverbindungen von der israelischen Hauptstadt aus, was einer Kapazitätssteigerung von mehr als 240 % gegenüber dem Vorjahr entspricht.
Diese verstärkten Anstrengungen verdeutlichen das Bestreben von Wizz Air, zuverlässige und erschwingliche Reisemöglichkeiten anzubieten und unterstreichen gleichzeitig die langfristigen strategischen Pläne für Tel Aviv und Israel. Als größte nicht-israelische Fluggesellschaft, die von dieser Stadt aus operiert, wird Wizz Air auch im Winter 2025 und darüber hinaus Passagiere mit Direktflügen von Tel Aviv zu den folgenden europäischen Zielen befördern:
- Wien, Österreich – bis zu 7 Flüge pro Woche (allerdings schließt Wizz Air ihre Basis in Österreich demnächst)
- Budapest, Ungarn – bis zu 16 Flüge pro Woche
- Bukarest, Rumänien – 14 Flüge pro Woche
- Iași, Rumänien – bis zu 3 Flüge pro Woche
- Cluj-Napoca, Rumänien – bis zu 3 Flüge pro Woche
- Rom Fiumicino, Italien – bis zu 11 Flüge pro Woche
- Mailand Malpensa, Italien – bis zu 11 Flüge pro Woche
- Neapel, Italien – 3 Flüge pro Woche
- Venedig, Italien – bis zu 2 Flüge pro Woche
- Sofia, Bulgarien – bis zu 8 Flüge pro Woche
- Varna, Bulgarien – bis zu 3 Flüge pro Woche
- Larnaca, Zypern – bis zu 8 Flüge pro Woche
- Athen, Griechenland – 7 Flüge pro Woche
- Thessaloniki, Griechenland – 3 Flüge pro Woche
- London Luton, Vereinigtes Königreich – 7 Flüge pro Woche
- Warschau, Polen – 5 Flüge pro Woche
- Krakau, Polen – 5 Flüge pro Woche
- Vilnius, Litauen – bis zu 5 Flüge pro Woche
(red / W6)