Informationen zum Buch - ab sofort in diesem Onlineshop erhältlich
• A4 Hardcover
• Papierqualität 170g/m2 (Fotobuch)
• 48 Seiten gesamt
• 65 Abbildungen auf 33 Seiten im hochwertigen Farbdruck
• ISBN: 978-3-565090-72-3
• Preis EUR 29,99,-- (zzgl. Versandspesen)
Nach 35 Jahren endete bei Condor am 5. November 2025 die Ära der Boeing 757. Der traditionsreiche deutsche Ferienflieger feierte diesen Tag mit einem Sonderflug zwischen Frankfurt und Wien ‒ samt der „höchsten Party der Welt“, bei der Senior First Officer Sascha Flamm als DJ hoch über den Wolken die Gäste in Stimmung brachte. Mit der Ausflottung der 757 ging bei Condor aber nicht nur die Ära dieses Typs zu Ende, sondern auch die von Boeing-Flugzeugen. Seit dem 6. November 2025 fliegt die Fluggesellschaft nun mit einer reinen Airbus-Flotte.
Der Wiener Flughafen empfing die Boeing 757 der Condor auf ihrem letzten Passagierflug mit einer Ehreneskorte. Anschließend gab es für Passagiere und geladene Gäste einen würdevollen Festakt. In den Ansprachen wurde noch einmal die Bedeutung dieses Flugzeugtyps für Condor unterstrichen. Für die Passagiere und die gesamte Besatzung des Sonderfluges DE 757 am 5. November von Frankfurt nach Wien und wieder zurück waren es besonders emotionale Momente, die sie ihr ganzes Leben lang in bester Erinnerung behalten werden.
In diesem akribisch und liebevoll gestalteten Bildband lässt der österreichische Luftfahrtfotograf und Flugexperte Patrick Huber seine ganz persönlichen Eindrücke dieses Tages noch einmal minutiös Revue passieren, erzählt die 35-jährige Geschichte der Boeing 757 bei Condor und hat nachrecherchiert, was aus den ausgeschiedenen Flugzeugen geworden ist, beziehungsweise nun noch wird. Und er nimmt all jene, die leider nicht selbst dabei sein konnten, mit auf den letzten Passagierflug der 757 bei Condor, macht die Emotionen greifbar, lässt die Leser teilhaben an den Ereignissen des 5. November 2025 ‒ ein Tag, an dem auf den Flughäfen Wien und Frankfurt ein Stück deutscher Luftfahrtgeschichte zu Ende geschrieben wurde. Abgerundet wird das Buch durch ein Interview mit Flugkapitän David Friedman, der beim allerletzten Passagierflug nach Frankfurt als Pilot Flying im Cockpit saß.
Das Buch ist ab sofort über den Onlineshop des Verlages und demnächst auch über verschiedene Onlinehändler wie Thalia, Hugendubel, Amazon und Co erhältlich. Zusätzlich kann es unter Angabe der ISBN: 978-3-565090-72-3 in jeder Buchhandlung bestellt werden.
(red TT / PM)