Österreich

Fotobericht: Tauschtag 2025 der Flughafenfreunde Wien

Das Angebot war breit gefächert, auch die IPMS Austria informierte über ihre Tätigkeit - alle Fotos: www.der-rasende-reporter.info

Am vergangenen Samstag veranstalteten die Flughafenfreunde Wien wieder ihren schon traditionellen Tauschtag am Airport in Schwechat. Eine Fotostrecke.

Der Tausch- und Sammlertag der Flughafenfreunde Wien ist seit Jahrzehnten eine Institution. Hier finden Luftfahrtfans alles was das Herz begehrt, ob Spucktüten, Besteck und Geschirr verschiedener Airlines, Safety Cards, Bücher, Flugzeugmodelle, Sticker, Uniformteile, Fotos, Art Prints und vieles mehr. Seit 2019 leitet Gernot Kastner als Obmann die Geschicke des Vereins und mittlerweile finden die Tauschtage, die sich über die Grenzen Österreichs hinaus einen Namen gemacht haben, in der Airport City, im Office Park 4 statt.

Auch heuer konnten Kastner und sein Team der Flughafenfreunde Wien wieder hunderte Besucher aus Österreich und dem benachbarten Ausland begrüßen. Die Aussteller waren ebenfalls international, kamen aus Österreich, Deutschland, Ungarn und der Slowakei, darunter die Modellbauvereinigung IMPS Austria. Sogar die Sky Flight Academy aus Krems war mit einem eigenen Infostand vertreten, ebenso "Aviator.at" Chris Barszczewski, der seine Bücher präsentierte. Luftfahrthistoriker Gottfried Holzschuh informierte über seine bereits erschienenen Werke und gab einen Ausblick auf sein Anfang November erscheinendes Neues Buch über private österreichische Fluggesellschaften. Dabei kam es auch zum zufälligen Zusammentreffen von Holzschuh und Cpt. a. D. Gerhard Gruber, selbst mehrfacher Buchautor. Die beiden Luftfahrtexperten tauschten ihr unglaubliches Wissen in intensiven Gesprächen aus. Die Reservierungsmanagerin des 23er-Hotels aus Schwadorf war ebenfalls vor Ort. Dieses kleine aber feine Hotel in der Nähe guter Fotoplätze ist ein Geheimtipp für Planespotter aus dem Ausland bzw. den Bundesländern.

Flughafenfreunde Wien Ehrenobmann und Luftfahrtjournalist Martin Dichler hatte einen besonders großen Stand und bot von historischen Stickern (zum Beispiel von der ungarischen Malev, deren schwerstes Unglück, der Absturz/Abschuss von MA 240 sich heuer zum 50. Mal jährte) über Safety Cards bis hin zu Büchern alles an, was das Herz des Luftfahrtfans begehrte.

Amrit und Petra, das Team der WinWood Fotobox, ermöglichte den Besuchern lustige und unvergessliche Schnappschüsse zur Erinnerung an diesen Tag.

Für das leibliche Wohl sorgten de Flughafenfreunde mit dem Verkauf von Kaffee und Kuchen. Den Abschluss bildete eine Tombola mit vielen attraktiven Preisen.

Der erste Preis war ein einstündiger Simulatorflug, gesponsert von der Sky Flight Academy. Der zweite und der dritte Preis wurden vom Simulatoranbieter ViennaFlight Flightsimulation & Flighttraining OG gesponsert, jeweils ein einstündiger und ein halbstündiger Flug. Weitere Preise stammten vom Flughafen Wien – Vienna Airport, von vielen Fluggesellschaften wie Austrian Airlines, LOT Polish Airlines, Singapore Airlines, Scoot, Turkish Airlines, People’s Air Group, Emirates, Ethiopian Airlines, VisitMalta, EVA Airways Corp., Air France, Air Canada, Robinsons Hotels and Resorts, HanseMerkur, Austro Control und vielen weiteren Partnern und Freunden der Flughafenfreunde Wien, darunter Sachbuchautor und Luftfahrtjournalist Patrick Huber, der eines seiner Bücher als Preis zur Verfügung stellte.

Fotoimpressionen

Experten im Gespräch: Der Luftfahrthistoriker und Buchautor Gottfried Holzschuh (links) und Cpt. Ing. Gerhard Gruber, ebenfalls mehrfacher Buchautor.
Ein bestens gelaunter Ehrenobmann Martin Dichler an seinem Stand.
Auch immer mehr Frauen interessieren sich für Luftfahrt.

(red)