Bereits in der Vergangenheit hatte Ryanair-Chef Michael O'Leary bekräftigt, an der A320-Flotte der LaudaMotion festhalten zu wollen. Doch die eingesetzten Maschinen hatten schon zahlreiche Vor-Betreiber, sind ziemlich in die Jahre gekommen. Im Rahmen der Vorstellung der Wachstumspläne in der Slowakei sprach O'Leary davon, dass er für LaudaMotion bis zu 50 neue A320 beschaffen wolle. Damit sollen die bisherigen Maschinen ersetzt und gleichzeitig Wachstum generiert werden.
Doch anders als Boeing hat sich Airbus bisher nicht von O'Leary zu saftigen Preisnachlässen überreden lassen und hat das auch nicht nötig. Denn das A320neo-Programm ist mindestens für die nächsten 5 bis 7 Jahre ausverkauft. Ob Ryanair also tatsächlich die A320 der LaudaMotion-Flotte mit neuen A320 ersetzen wird, steht in den Sternen.
(red TT)